Die Steirische Hagelabwehrgenossenschaft eGen. wurde 1955 als nicht gewinnorientierte, gemeinnützige Genossenschaft mit dem Ziel gegründet, der Landwirtschaft in der Steiermark präventiven Hagelschutz zu bieten. Unterstützt wurde dieses Vorhaben von der Steiermärkischen Landwirtschaftskammer, und die Genossenschaft ist heute Mitglied des Raiffeisenverbandes Steiermark, dem auch die Revision obliegt. Die Gründung war der erste Schritt in Richtung eines strukturierten und gemeinschaftlichen Schutzes für die steirischen Landwirte vor den verheerenden Auswirkungen von Hagel.
Die Steirische Hagelabwehrgenossenschaft wird von einer Generalversammlung sowie einem Vorstand aus sechs Mitgliedern und fünf Aufsichtsräten geführt. Der derzeitige geschäftsführende Obmann ist Herr Josef Mündler. Heute umfasst die Genossenschaft 123 Mitglieder und betreut ein Gebiet von etwa 360.000 Hektar.
von links nach rechts: Herr Dr. Domittner Kurt (Konsulent)
Aufsichtsrat: Herr Bernhard Lanz, Herr Günther Queder, Herr Grassl Hermann, Herr Stampler Franz, Herr Buchgraber Martin (AR-Vorsitzender)
Vorstand: Herr Josef Mündler (geschäftsführender Obmann), Frau Schreiner Regina, Herr Ing. (FH) Michael Kerner (stv. Obmann), Herr Michael Neuhold, Herr Habisch Karl, Herr Ing. Josef Milla (Konsulent)