verheiratet, 2 Kinder
Hagelpilot: seit 2012
Seit über 25 Jahren mit der Hagelabwehr verbunden
Als Nachrichteningenieur hatte ich vor über 25 Jahren die Aufgabe, eine Funkanlage für die damals neu eingerichtete Hagelbekämpfung per Flugzeug zu erriechten. Die Herausforderung dabei war, eine flächendeckende Funk-Versorgung des beflogenen Gebietes für die Flugzeuge in der Kommunikation mit den Boden-Beobachtungsstellen zu schaffen. Hierfür wurde eine Funk-Relaistelle am Schöckl erriechtet, die nach wie vor in fast unveränderter Form die Kommunikation zwischen den Flugzeugen, der Einsatzzentrale und den Bodenbeobachtern sicherstellt.
Nach meiner Pilotenausbildung und mehreren Jahren Flugerfahrung war der Weg zum Hagelpiloten vorgezeichnet. Als Pilot bin ich mit dem Wetter sehr verbunden. Die Interpretation von Wettererscheinungen begleiten Piloten von der ersten Stunde an. Dies ist wesentlich und entscheidend für die sichere Durchführung von Flügen. Ich nutze meine Kenntnisse in der Technik und der Meteorologie als Einsatzpilot der Steirischen Hagelabwehr Genossenschaft im Sinne der Minimierung von Hagelschäden in unserem Land. Es ist nicht immer einfach und angenehm, bei Schlechtwetter ins Cockpit zu steigen und abzuheben. Eine gute Ausbildung im Rahmen der Steirischen Hagelabwehr Genossenschaft und die Nutzung von zuverlässigen Flugzeugen und AgJ-Anlagen zur Hagelbekämpfung ermöglicht es mir jedoch, meine Kenntnisse und meine Begeisterung einem guten Zweck zur Verfügung zu stellen.