Daniel Lampel

Hagelpilot: seit 2023

Meine Begeisterung für die Fliegerei wurde schon in jungen Jahren durch das Modellfliegen geweckt. Bald darauf verdrängte meine neue Leidenschaft – das Segelfliegen – meine Freude an der Musik als Trompeter der Artillerie-Traditionskapelle Von der Groeben.
Beim Airteam Fürstenfeld durfte ich jede Menge Flugerfahrung sammeln und an Bewerben teilnehmen, 2022 schaffte ich es zum Junioren-Staatsmeister in Kunstflug auf der Pilatus B4 sowie zum Staatsmeister im Streckenflug.
Mit dem Erwerb der Pilotenlizenz für Motorflugzeuge erweiterte ich meine Begeisterung um ein neues Kapitel. Die Kombination aus der Erfahrung mit dem Handling der Motorflugzeuge des Airteams Fürstenfeld und aus der Segelfliegerei konnte ich in die Hagelfliegerei mitbringen. Beim Segel-Streckenflug lernt man mit verschiedenen Wetterphänomenen umzugehen, Risiken einzuschätzen und die Flüge mit der nötigen Sicherheit zu planen und durchzuführen. Wie bei den Hageleinsätzen auch, muss es jederzeit einen „Plan B“ geben, und man sollte immer die Situation der nächsten Minuten im Voraus kennen.
Seit 2023 fliege ich aktiv Hageleinsätze, aufgrund der Häufigkeit der Einsätze zum Saisonstart konnte ich meine Ausbildung als Einsatzpilot sehr rasch abschließen.