Hagelbekämpfung

Wie entsteht Hagel? 

Luftfeuchtigkeit kondensiert in sehr großer Höhe an kleinsten Staubteilchen (so genannten Kondensationskernen) und gefriert. Sind zuwenig Kondensationskerne vorhanden, legt sich mehr und mehr Feuchtigkeit an den wenigen Kernen fest und es entsteht Hagel. 

Was machen die Flugzeuge der Steirischen Hagelabwehrgenossenschaft? 

Unsere Hagelabwehrflugzeuge sind mit Spezialgeneratoren ausgerüstet. Bei einem Einsatz wird eine 6%ige Silberjodid-Azetonlösung verbrannt. Während das Azeton rückstandsfrei verbrennt, werden unzählige Silberjodidkristalle freigesetzt und in die hagelträchtige Gewitterwolke eingebracht. Zu den natürlichen Kondensationskernen wird somit eine Verbindung hergestellt und dadurch die Bildung kompakter Wassermoleküle erreicht. Das Auftreten des so genannten Katastrophenhagels wird somit verhindert. Als Vorraussetzung für einen erfolgreichen Einsatz gilt der Grundsatz: Zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein. 

Was ist Silberjodid? 

Silberjodid ist ein helles, desinfizierndes Pulver, welches in Azeton(94%) aufgelöst wird und sehr stark wasseranziehend ist. Es wirkt daher als eine Art Katalysator bei Kondensation. Silberjodid am Boden wird in Silber und Jod aufgespaltet. Jene Menge die von der Hagelabwehr freigesetzt wird (ca 1,91 g/ha ist am Boden nicht mehr nachweisbar und daher nicht gesundheitsgefährdend). Die Steirische Hagelabwehrgenossenschaft ist im Besitz einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der Landesregierung, die besagt, dass Silberjodid in der von uns ausgebrachter Form für Mensch und Tier unschädlich ist! 

Wann erfolgt der Einsatz der Flugzeuge? 

Es werden grundsätzlich nicht alle Gewitter angeflogen! Wenn das Wetterradar oder eine örtliche Bodenbeobachtungsstation ein hagelträchtiges Gewitter meldet, dann starten unsere Flugzeuge, bzw. wird der Einsatz begonnen. Die Flugzeuge vertreiben also nicht den Regen! Nein, sondern sie bewirken, dass in der Gewitterwolke ausreichende Kondensationskerne vorhanden sind. Auf die Niederschlagsmenge hat dies keinen Einfluss sondern nur auf die Niederschlagsart. 

Wo wird Hagelabwehr betrieben?

Das Hagelabwehreinsatzgebiet umfasst rund 2.000 km2 mit insgesamt 105 zahlenden Mitgliedsgemeinden der Bezirke Graz, Graz-Umgebung, Hartberg, Fürstenfeld, Voitsberg und Weiz.